Klinische und Gesundheitspsychologie
Nach dem Studium der Psychologie an der Universität Wien mit Schwerpunkten in Klinischer Psychologie und psychologischer Diagnostik, habe ich die Fachausbildung für Klinische und Gesundheitspsychologie absolviert. Die Klinische und Gesundheitspsychologie ermöglicht es durch einen weiten Fokus und ihre Methodenvielfalt genau den Weg auszuwählen, der für Sie ganz individuell stimmig und erfolgversprechend erscheint.
Außerdem stehen bei Bedarf die Methoden der (klinisch) psychologischen Diagnostik zur Verfügung. Durch die Verwendung verschiedener Verfahren (zum Beispiel Fragebögen, psychologische Tests oder strukturierte Interviews) kann eine Diagnose gestellt und Klarheit in eine Situation gebracht werden.
Multimediale Kunsttherapie
Schon während meines Studiums habe ich durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Therapiemethoden und auch in meiner Selbsterfahrung bemerkt, dass wir oft wohl gewählte und auch treffende Worte für unsere Befindlichkeiten finden – aber nachher trotzdem sprachlos gegenüber unseren Gefühlen sind. Daher habe ich mich für eine Weiterbildung in multimedialer Kunsttherapie beim ÖAGG (Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik) entschieden. Die Kunsttherapie befähigt uns durch den Einsatz verschiedenster künstlerischer Medien mit einer neugierigen und spielerischen Grundhaltung einen direkten (oft nonverbalen) Zugang zu uns selbst zu finden. Der künstlerische Anspruch tritt dabei weit in den Hintergrund.